Das Salzmuseum Bad Sülze ist einmalig in seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern. Das Museum vermittelt die Salinen- und Kurgeschichte des Ortes. Erstere reicht über das Jahr der Ersterwähnung 1243 hinaus bis in die Wendenzeit zurück. In anschaulichen Modellen, darunter die Nachbildung eines Gradierwerks, wird die Herstellung von Speisesalz dargestellt, wie sie hier am Ort bis 1906 stattgefunden hat, von der Sole- und Torfgewinnung (als Brennmaterial für den Siedevorgang) bis zur Abfuhr des Produkts durch die "Sülzer Salzfahrer" in die Salzlager des Landes. Fotos, Dokumente und Sachzeugen vervollständigen die Exposition. So auch für die Kurgeschichte des Ortes. Bunte Kleinpanoramen veranschaulichen die Badegepflogenheiten früherer Jahrhunderte. Zur Erinnerung an diese Traditionen veranstaltet der Kultur- und Heimatverein Bad Sülze e.V. alljährlich das Salzfest.
Seit der Gründung des Vogelpark Marlows im Jahre 1994 ist der Vogelpark nicht nur räumlich auf eine Fläche von 22 ha gewachsen, sondern auch in seiner Artenvielfalt. Heutzutage können die Besucher nicht nur verschiedene Vögel aus aller Welt bewundern, wie zum Beispiel den Blauhalsstrauß aus Afrika oder den frechen Kea, einen Bergpapageien beheimatet in Neuseeland, sondern auch z B. Kängurus aus Australien und Sonnen anbetende Kattas aus Madagaskar. Sehr beliebt bei den großen wie auch kleinen Besuchern sind die neugierigen Totenkopfaffen und das weitläufig begehbare Streichelgehege wo sich Schafe, Ziegen und Minischweine gerne füttern und auch kraulen lassen. Diese Naherlebnisse werden in den zwei Tiershows noch intensiviert, denn hier fliegen verschiedene Vertreter der Vogelwelt über die Köpfe der Besucher hinweg. In der Tiershow „ Begegnungen mit Tieren erfahren die Besucher wissenswerte Informationen über Marabu, Pelikan und Co. und können diese beim Freiflug beobachten. In der Flugshow „Greifvögel und Eulen“ erleben die Besucher einheimische Greifvögel wie den Rotmilan oder die heimische Eule bei ihren majestätischen Segelflügen und erfahren zudem auch interessante Fakten zu deren natürlichen Flugverhalten. Zur Homepage
Der Ortsname ist wohl von dem Personennamen Dude abgeleitet. Das Gutshaus Dudendorf wurde in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts im Stil der Tudorgotik errichtet. Es ist ein rechteckiger zweigeschossiger Putzbau. An der westlichen Schmalseite des Hauses befindet sich ein viergeschossiger Rundturm mit leicht geschwungenem Kegeldach. An der Hofseite hat das Gebäude zwei unterschiedlich ausgebildete übergiebelte Seitenrisalite. Zu bemerken sind mehrere verandenartige Anbauten. Die Erdgeschossfenster lassen noch erkennen, dass ursprünglich wahrscheinlich die gesamte Fassadengliederung im Stil schlichter Tudorgotik gehalten war. Die Fassadengliederung wurde später stark vereinfacht. Das Gut befand sich ursprünglich im Besitz der Familie von der Lühe. 1803 erwarb Baron v. Waiz von Eschen das Gut, in dieser Familie blieb es bis 1886. Seit 1886 ist das Gut im Besitz der Familie Andreae. Der letzte Besitzer aus der Familie Andreae ist 1945 von russischen Soldaten erschossen worden. Das Herrenhaus befindet sich heute in Privatbesitz. Es wird als Verwaltungsgebäude eines Landwirtschaftsbetriebes genutzt. Die umfangreiche Gutsanlage blieb größtenteils erhalten und wird genutzt. Das Gutshaus ist umgeben von einem kleinen Landschaftspark.
Im Kinderspielpark der Tessiner Erlebniswelt in der "Alten Zuckerfabrik" können sich Kinder jeden Alters amüsieren und Spielspaß pur erleben. So spielen Kleinkinder in einem gepolsterten Bereich, wogegen größere Kinder Attraktionen erwarten wie das sechser-Trampolin, der Rutschenturm mit vierer Wellenrutsche, die Go-Kart-Bahn und die Ballschussanlage. Lohnenswert ist es für Geburtstagskinder, denn diese haben freien Eintritt und können sich auf einen eigens für sie geschmückten Partytisch freuen. Ein Anreiz sollte es dabei sein, dass man Torte und Getränke selber mitbringen kann, doch nicht muss, da es auch ein Bistro gibt.
Karls Erlebnisdorf in Rövershagen ist ein Freizeitpark in Mecklenburg Vorpommern, der sich als ideales Ausflugsziel nahe Rostock mit Kindern anbietet. Der Eintritt ist frei und im Inneren präsentiert sich MVs größter kostenloser Indoor Spielplatz. Doch der Erlebnispark in Norddeutschland bietet zahlreiche weitere Attraktionen für große und kleine Abenteurer. Vom Pony reiten zu den Karussells über die Riesenrutsche bis zum Piratendorf befinden sich auf Karls Erdbeerhof einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten bei Rostock. Hier können Kinder Bauernhoftiere hautnah erleben, ausgelassen toben und originelle Kindergeburtstagspartys feiern. Ein Highlight für die ganze Familie! Das Erlebnisdorf ist eines der schönsten Ausflugsziele in Mecklenburg Vorpommern mit Kindern. Nutzen Sie die Spielewelt auch für Tagesausflüge mit Gruppen. Karls Erdbeerhof hält günstige Angebote für Sie bereit und lädt Sie herzlich ein auf einen erlebnisreichen Ausflug in den Freizeitpark Rövershagen vor den Toren der Hansestadt Rostock Zur Homepage
Im Jahre 2012 wurde unser Haustierpark durch die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V.(GEH) als ARCHE-PARK ausgezeichnet. Von weltweit 7200 alten Nutztierrassen sind heute schon über 40% vom Aussterben bedroht. Mit jeder ausgelöschten Rasse geht aber auch wichtiges Erbgut verloren. Erfahrungsgemäß ist man nur dann bereit etwas zu schützen, wenn man es kennt. Unsere Aufgabe als Haustierpark ist die Erholung, Belehrung, Forschung, vor allem aber der Arten- und Rassenschutz. Zur Homepage